Anfang 1997: Der Englischlehrer der Klasse 7R, Joachim Kothe plant seinen Sommerurlaub. Ziel: Brisbane, Australien.
Osterferien 1997: Über das Goethe-Institut und die Mailing Liste "E-Mail Online" erfährt Herr Kothe, dass eine Schule in Brisbane E-Mail Partner für Sommer/Herbst 1997 sucht. Herr Kothe meldet sich und schlägt vor, Näheres in den Sommerferien persönlich vor Ort auszuhandeln. Die Schule stimmt zu.
Nach den Osterferien 1997: Die Schüler reagieren sehr interessiert auf das Mail Angebot und fragen: "Fahren wir denn da auch mal hin?"
Sommerferien 1997: Herr Kothe überbringt der FGSHS handschriftliche Briefe und Fotos der Schüler der - nunmehr - 8R sowie einen "Travelbuddy", eine lila MILKA Kuh. Er verbringt 5 Tage an der Schule, wo er außerordentlich freundlich empfangen wird und trifft Vereinbarungen zum E-Mail Austausch. Ein Koala Stofftier und ein Bumerang sowie Fotos und Briefe fliegen mit zurück. Auch ein möglicher richtiger Schüleraustausch wird angesprochen und stößt auf Interesse.
September bis Dezember 1997: Ein reger Austausch von E-Mails beginnt; die Begeisterung und der Eifer auf deutscher Seite sind allerdings größer als bei den Australiern. Das Vorhaben wird von einer Studentin der Uni-Bremen für ihre wissenschaftliche Hausarbeit ausgewertet. Parallel wird im Englisch- und Erdkundeunterricht das Thema Australien mit großer Intensität behandelt. Erste Überlegungen mit Schülern und Eltern zu einem echten Schüleraustausch finden statt.
Oktober 1997: Auf einer Klassenfahrt nach Langeoog werden Bumerangs gebastelt, getestet und nach Originalvorbildern bemalt. Bilder von der Fahrt werden ins Internet gestellt und somit den australischen Partnern zugänglich gemacht. Die Australier bekommen außerdem eine Kopie des Videofilms von der Fahrt.
Dezember 1997/Januar 1998: Schuljahreswechsel in Australien. Ab Jahrgang 9 ist Deutsch freiwillig; die Teilnehmerzahlen reduzieren sich drastisch. Mit vereinten Kräften suchen die beteiligten Kolleginnen in Brisbane nach Teilnehmern für einen echten Austausch, terminiert für Oktober 1998.
März 1998: Die Eltern von 14 Schülerinnen und Schülern der 8R haben den Reisevertrag unterschrieben. Die Kosten betragen etwas mehr als 2.000,- DM.
April 1998: Die Flüge über Frankfurt und Singapur werden bestätigt.
Mai 1998: Die australische Lehrerin bestätigt, dass alle Schüler Gasteltern haben. Einzelheiten stehen jedoch noch nicht in allen Fällen fest. Manche Schüler werden bei mehreren Familien untergebracht werden müssen.
11. - 15. Mai 1998: In der Projektwoche bereitet sich die Teilnehmergruppe gründlich auf den Austausch vor. In Gruppenarbeit werden Plakate erstellt sowie ein kleiner Reiseführer und Referate (Elternabend) vorbereitet. Mehrfach gehen E-Mails zwischen Bremen und Brisbane hin und her. Am 15. Mai sind die Teilnehmer um 3:45 Uhr in der Schule um mit ihren Austauschpartnern per Internet zu chatten (dort ist es 11:45 Uhr).
2. - 25. Oktober 1998: Die Gruppe von 13 Schülern (einer ist ausgeschieden) fliegt nach Australien.
3.- 22. Oktober 1999: Unsere australischen Freunde von der Ferny Grove High School in Brisbane sind zu Gast am Schulzentrum Im Ellener Feld. Die acht SchülerInnen werden begleitet von ihrer Deutschlehrerin Lorraine Bryant und ihrem Mann und wohnen bei ihren PartnerInnen aus der 10R, die sie schon vom Besuch in Australien im vergangenen Oktober kennen. Natürlich wollen sie neben dem deutschen Schulleben auch die Stadt Bremen und ihre Umgebung kennenlernen. Auf dem Programm stehen deshalb Ausflüge nach Hamburg, Langeoog, Oldenburg und auf den Brocken im Harz. Neben einem Senatsempfang und einer Stadtführung können sie in Bremen die Becks Brauerei und die Automobilfabrik von Mercedes-Benz besichtigen, einen Bauernhof in Osterholz besuchen und natürlich den Freimarkt genießen! Am letzten Tag geht's dann ins Theater zur WEST SIDE STORY.
12. Oktober - 4. November 2001: Der zweite Besuch in Brisbane mit 12 SchülerInnen der Klassen R & Gy 9 sowie R 10 findet statt. Die Vorbereitung (Arbeitsgemeinschaft & Projektwoche) und das Programm ähneln dem von 1998. Die Begeisterung in Australien wächst und es wird verabredet, den Austausch nunmehr regelmäßig alternierend alle zwei Jahre stattfinden zu lassen. Als Teilnehmerzahl wird etwa 20 SchülerInnen angestrebt.
November 2001 bis Februar 2002: Zehn der zwölf Schülerinnen und Schüler treffen sich weiterhin regelmäßig um das Multimedia-Projekt Walkabout Australia für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen zu realisieren. Am 14. März bekommen sie für ihre interaktive CD-ROM beim Landessprachenfest in Bremerhaven einen ersten Landespreis.
Weitere Besuche:
November 2002, September/Oktober 2004 und September 2006 in Bremen + Oktober/November 2003 und 2005 in Brisbane